Es gibt sie wirklich, die Sportler, die sich über dieses Zwicken und Zwacken im Muskel freuen. Denn so nervig, wie Muskelkater zwar sein kann: Wir spüren auch, dass wir trainiert haben. Starker Muskelkater jedoch behindert […]
Rückentraining hilft, sich fit und gesund zu halten. Gerne kommen dabei einfach zu handhabende Hilfsmittel zum Einsatz. Shape UP präsentiert von Experten empfohlene Varianten und zeigt deren Nutzen auf. Zur Grundfitness gehört auch ein belastbarer […]
Manch einer denkt: Wer mit nüchternem Magen trainiert, verbrennt mehr Fett. Stimmt das? Die Idee von Nüchterntraining ist, einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu nutzen, damit zwecks Energiegewinnung Fett verbrannt wird. Aus Medizinerkreisen wir der Effekt zwar […]
Bei dieser speziellen Trainingsform soll die Muskulatur in der zentralen Körperpartie gekräftigt werden. Beinahe jeder Sportler profitiert von einer starken Rumpfmuskulatur und in der Trainingstherapie von Rückenbeschwerden ist sie ein entscheidender Faktor. Aber: Core-Training […]
Im Sommer trainieren viele Sportler gerne draußen. Aber jeder kennt das: man hält sich zu lange in der Sonne auf, die Haut wird rot und schmerzt. Man hat sich einen Sonnenbrand geholt. Mit unseren […]
Steigt der Puls, dann steigt auch das Volumen der grauen Zellen im Gehirn. Sport ist also nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch für unser wichtigstes Organ: das Gehirn. Unser Gehirn ist ein komplexes […]
Das Schwerste beim Gewichtheben ist zweifelsohne das Emporbringen der Last. Aber auch das Herablassen zur Vorbereitung der nächsten Wiederholung erfordert Kraft. Bei diesem gebremsten Absenken schaltet sich die sogenannte exzentrische Muskelkontraktion ein. Sie gezielt zu […]
Man kennt es als unangenehmes Relikt aus der Kindheit, die ständigen Ermahnungen: „Setz dich ordentlich hin! Halt dich doch gerade!“ Da eine schlechte Körperhaltung auf lange Sicht schädlich ist, scheint haltungskorrigierende Kleidung ein probates Mittel […]
Wer nach dem Training Schmerzen in Muskeln, Sehnen oder Knochen feststellt, muss sich nicht gleich sorgen. Aber den Schmerzverlauf genau beobachten und sein nächstes Training darauf abstimmen. Sport gilt als wirksame Prävention gegen Schmerzen. Andererseits: […]
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr, ununterbrochen. Die Vorstellung, dass unsere lebenswichtige „Pumpe“ mal nicht einwandfrei funktionieren könnte, mag eine beängstigende Vorstellung sein. Ein Grund dafür könnte die sogenannte Herzinsuffizienz sein. Was ist eine […]
Sport wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Doch auch Sport kann in zu hohen Dosen verabreicht werden. Wissenschaftler stellten nun eine Verknüpfung zwischen übermäßigem Training und einer Veränderung in der Entscheidungsfindung her. Die Studie […]
Rote Beete kommt aufgrund ihres charakteristischen erdigen Geschmacks nicht bei allen gut an. Gerade Sportler sollten sich davon jedoch nicht abschrecken lassen, die Powerknolle sorgt nämlich für mehr Leistungsfähigkeit und Energie. Unterschätztes Gemüse Rote Beete […]
Zu einem erfolgreichen Workout gehört auch die richtige Ernährung. Wer vor und nach dem Training auf Essen und Trinken achtet, gibt sich einen Extra-Push für den Trainingserfolg. Figur aus der Küche Es ist gar nicht […]
Die Skisaison naht. So verlockend der frisch gefallene Schnee auch sein mag – einen Kaltstart sollte niemand auf der Piste hinlegen, vorbereitendes Training ist wichtig. Training ist Prävention Sonne, Schnee und Bergpanorama – Skifahren […]
Kommunikation und Sport sind die Topfavoriten, wenn es um den Abbau von Stress geht. Daher sollte sich bewusst Zeit für Gespräche und den regelmäßigen Sport genommen werden. Bei Konflikten kann die gemeinsame Ausübung von Sport […]
Wer Sport treibt, gewinnt Lebensjahre dazu, das ist epidemiologisch belegt. Doch Sport ist nicht gleich Sport. Training hat immer Vorteile Sport hält fit, lässt uns gesund altern und sorgt sogar für ein längeres Leben. Für […]
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Die ungünstig auf das Herz-Kreislauf-System wirkende Volkskrankheit entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen aber auch durch ungünstige Lebensstilfaktoren. Diese lassen sich derart positiv beeinflussen, dass der […]
Beständige Bewegung ist essenziell – diese Kernaussage hört man in allerlei Variationen immer wieder – aber auch wenn man den Worten häufig begegnet, bleiben sie dennoch oft unberücksichtigt. Mit fortschreitendem Alter müsste man diesen Spruch […]
Was die Beckenbodenmuskulatur leistet und kann ist spektakulär. Wie alle tiefliegenden Muskeln bewegt sie primär nichts und ist daher auch nicht so leicht trainierbar wie die oberflächlichen Muskeln. Warum das Training der Beckenbodenmuskulatur trotz geringem […]
Damit sich Trainingserfolge einstellen, sollten Ernährung und Übungseinheiten auf den eigenen Somatotypen abgestimmt werden. In den 1950er-Jahren beschrieb William Sheldon, ein US-amerikanischer Mediziner und Psychologe, den individuellen anatomischen Aufbau eines Menschen. In seiner Konstitutionstypologie ordnete […]
Statistiken besagen, dass mehr als 70 Prozent der über 50-jährigen unter mindestens fünf verschiedenen Krankheitssymptomen leiden. Dabei möchte wohl keiner seine goldenen Jahre im Krankenstand verbringen. Weitaus reizvoller ist die Vorstellung, was es für das […]
Das neue Jahr ist fast halb vorbei. Da macht es Sinn, kurz inne zu halten und zu überlegen, ob wir unsere guten Vorsätze wirklich umsetzen konnten. Oft scheitert dies ja an Kleinigkeiten. Auch an großen […]
Auf den roten Teppichen dieser Welt rückt immer mehr die Kehrseite in den Fokus. Prominente präsentieren ihr durchtrainiertes Gesäß und inzwischen sind sogar schon Silikonimplantate für den Po nicht mehr ungewöhnlich. Aber das muss nicht […]
Wenn die ersten Bäume sprießen, beginnt für viele Allergiker die Leidenszeit. Und sie verzichten dann auf vieles – auch auf Sport und Training. Doch genau das ist falsch, weiß der Sport-Mediziner Dr. Robert Magerie. Gerade […]
Jetzt fliegen sie wieder: Hasel-, Erlen-, Weide- und Pappelpollen. Und deshalb niesen sie wieder – Millionen leiden unter Heuschnupfen, jener überschießenden Reaktion des Immunsystems auf den Blütenstaub von Bäumen und Gräsern. Pollenallergiker befürchten bei körperlicher […]
Die einen brauchen Tracker, die anderen spüren es selbst – das gute Gefühl, das sich nach jedem Training einstellt. Und trotzdem tut es gut zu wissen, was sich da in uns abspielt, wenn wir laufen, […]
Beim Training ist es nicht anders, als beim Fahrradflicken – gewusst wie ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer nicht weiß, wie es geht, macht viel verkehrt und verliert schnell die Lust. Um seine Trainingsziele zu […]
Nach einer langen Trainingseinheit kann es schon mal passieren, das die Muskeln in gewissen Körperregionen anfangen zu zittern. Oft nimmt man an, noch nicht fit genug zu sein oder sich zu sehr verausgabt zu haben. […]
Mythos 1: Erst nach 30 Minuten beginnt die Fettverbrennung! -> Unabhängig von der Bewegung, fängt der Körper direkt ab der ersten Minute an, Fett zu verbrennen. Mythos 2: Speckrollen verschwinden durch Sit-ups! -> Wer den […]
Was nützt die ganze schöne Kraft, wenn sie uns eher hindert als hilft? Wenn wir steif und unbeweglich werden? Die Schultern verspannt, die Hüften unbeugsam und die Knie ungelenkig sind? Denn nicht nur Kraft und […]
Hätten Du es gewusst? Viele unspezifische Rückenschmerzen gehen nicht vom Rücken aus, sondern vom Beckenboden. Und das nicht nur bei Frauen. Allerdings sind sie durch Geburten von einer zu schwachen Muskulatur des Beckenbodens am stärksten […]
Fast jede/r Zehnte in Deutschland ist schon betroffen. Und jedes Jahr kommen 442.000 dazu. Dabei ist Diabetes Typ 2 die wohl überflüssigste aller Krankheiten. Denn sie entsteht durch einen ungesunden Lebensstil mit Bewegungsmangel, Übergewicht und […]
Mal ist es der Urlaub, mal zwingen Husten, Schnupfen, Heiserkeit zur Trainingspause. Und dann? Der Rhythmus ist gestört, der Innere Schweinehund winselt um noch ein paar Tage Ruhe mehr. Aber das schlechte Gewissen hält dagegen […]
Nicht zwischen Weihnachten und Neujahr steigt das Gewicht, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Wer sich mit dieser Binsenweisheit über die Feiertage retten will, wird jetzt aber dicke Backen machen. Denn nun kam heraus, dass die […]
Wir kennen ihn, den inneren Schweinehund. Er taucht eigentlich immer dann auf, wenn wir uns etwas vorgenommen haben, was wir schon länger liegen- oder schleifengelassen haben. Obwohl wir wissen, dass es jetzt wichtig wäre endlich […]
Davon muss keiner nur träumen: Abnehmen im Schlaf funktioniert tatsächlich. Aber nur bei denen, die vorher intensiv trainieren. Dabei werden Kalorien verbrannt. Je mehr umso besser. Auch nach dem Training verbrennt der Körper noch weiter […]
Sieben Stunden lang sitzen wir durchschnittlich pro Tag, jeder Dritte sogar über neun Stunden. Dabei ist Sitzen für Menschen eine widernatürliche Haltung, die zu Verspannungen und Fehlhaltungen führt. Vor allem die Muskulatur im Nacken und […]
Gefährlich ist das Fett, das man nicht sieht: das so genannte viszerale Fettgewebe, das sich am Bauch sowie in und zwischen den Organen ansetzt. Dieses Fettgewebe produziert vermehrt entzündliche Stoffe, die zu Ablagerungen an den […]
Man muss kein Tennis-As sein und auch nicht Golf spielen, um sich mit einem schmerzenden Tennis-Arm oder chronischem Golfer-Ellenbogen herumzuplagen. Die langwierige Reizung der Sehnenansätze in der Unterarmmuskulatur kann auch Kraft- und Kampfsportler, Bodybuilder und […]
Was wir alles trainieren: Bizeps und Trizeps, Faszien und Venen, Bauch und Rücken. Nur an die Füße denkt keiner. Dabei sollen die uns Tag für Tag durchs Leben tragen. Unsere Fußmuskulatur wird, durch das ständige […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.